Angebote unserer Mitglieder


Institutionelle Mitglieder


CFM - Center for Mindfulness

Das CFM – Zentrum für Achtsamkeit in Zürich bietet achtsamkeitsbasierte Kurse, Aus- und Weiterbildungen für Privatpersonen, Fachleute sowie Institutionen an. Seit 2009 ist es das Kompetenzzentrum für Achtsamkeit und deren Integration im Alltags- und Berufsleben. Seit 2021 findet die zweistufige Weiterbildung Achtsamkeit im Bildungskontext (Grundstufe: Mindful Education Practitioner (MEP) und die Vertiefungsstufe Mindful Education Developer (MED)) in Zürich statt. 

Angebote unserer Mitglieder

Georgette Studerus

Raum St. Gallen/Appenzell
Workshops Einführung Achtsamkeit
Achtsamkeit im pädagogischen Alltag


Die Welt mit den Augen eines Kindes sehen

Als Pädagogin und Mutter von drei lebendigen Jungs, gilt es ständig wechselnde Situationen und Gegebenheiten mit Gelassenheit, Zuversicht und Humor zu begleiten.

Achtsamkeit hilft mir in meinem Tun innezuhalten, zu horchen, die Gedanken und Handlungen neu zu wählen und zu spüren, was wichtig ist.

Im Alltag als Pädagogin darf ich immer wieder neue Pfade wählen und aus der Perspektive des Erwachsenen und den Augen eines Kindes erleben.

Dieser Perspektivenwechsel eröffnet oft Chancen und daraus ergeben sich viele Möglichkeiten, Bildung achtsam zu gestalten. 

 

Stefanie Maggiorini-Rinker

Raum St. Gallen/Appenzell
Workshops Einführung Achtsamkeit
Achtsamkeit in der Bildung


Die Einladungen des Lebens annehmen
Als ausgebildete Pädagogin mit Erfahrung auf verschiedenen Altersstufen und zweifache Mutter sind die Unterstützung und Begleitung von Menschen schon immer von zentraler Bedeutung in meinem Leben. Mir ist es wichtig, offen und flexibel auf die jeweiligen Personen und Situationen einzugehen und sowohl dem Gegenüber als auch mir selbst Sorge zu tragen. 

Auf meinem bisherigen Weg durfte ich immer wieder Neues und Unbekanntes antreffen. 

Inspiriert und getragen von vielen wertvollen Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen verspüre ich den Wunsch, diese zu teilen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Achtsamkeit in Schule und Alltag gelebt werden kann. 

Franziska Schöbi

Raum St. Gallen
Atelier in 9200 Gossau SG

www.hierundsein.ch

www.mbsrkurse.ch 

Als Gestaltungslehrkraft, an einer Primarschule in St. Gallen, darf ich seit 30 Jahren Kinder auf ihrem kreativen Weg unterstützen. In der Mal-und Kunsttherapie in meinem Atelier begleite ich Menschen auf ihrem interessanten Lebensweg. Die Ausbildung zur Achtsamkeitslehrerin MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, nach J. Kabat-Zinn) eröffnete mir neue Sichtweisen und den Zugang zu einem bewussteren Sein. Mein Mann und unsere drei Kinder bereichern meinen Alltag. 

Claudia Tibbutt 

Raum Ostschweiz

Infos zu

-   «Einführung in die Achtsamkeit» als  
     Unterrichtsfach an der Oberstufe
     (Orientierung am .b Programm)

-   Achtsamkeitsübungen im Unterricht
     Elternkurse 


Ich bin Oberstufenlehrperson Phil 1 und unterrichte mit viel Freude und Leidenschaft Fremdsprachen. Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle in meinem Unterrichten und privatem Leben. 

Zoë D. Lorek 

Raum Pfäffikon

Achtsamkeit im Wald; Kurse, Workshops, 
Aus- und Weiterbildung; Handbuch für Kursleitende für Achtsamkeitsangebote im Wald (Erscheinungsdatum Sept. 2023) 


Als Ausbilderin und Kursleitung fühle ich mich verpflichtet, Achtsamkeit erlebbar zu machen und konkret umzusetzen.

Ausbilderin mit eidg. FA

Zert. Forest Therapy Guide

Yoga und Bewegungspädagogin

Natur und Wald sind unsere Ressourcen und dort können wir auch wieder Kraft tanken.